TV Löhningen
gemeinsam vorwärts
, Sonja Müller-Breitenstein

Ein sportlicher Nationalfeiertag in Löhningen

Die Feierlichkeiten zum 1. August werden abwechselnd von verschiedenen Löhninger Gemeinden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert. Dieses Jahr war der Turnverein an der Reihe und wir brachten mit dem Auferstehen des Rebberglaufes neuen Schwung in die Veranstaltung.

Bei der Eröffnung der Festwirtschaft um 16.30 Uhr öffnete Petrus wie so oft diesen Sommer die Schleusen. So kamen die ersten Besucher in Gummistiefeln und mit dem Regenschirm bewaffnet auf den Turnplatz. Je näher jedoch der offizielle Teil mit der Ansprache rückte, desto mehr Festbänke konnten aufgestellt werden und die Oklahamabraten, Grilladen und feinen Kuchen wurden draussen verzehrt. Es nahmen deutlich mehr Menschen an den Feierlichkeiten teil als in den vergangenen Jahren, was uns natürlich sehr freut. Ob es wohl daran lag, dass man sich am Rebberglauf sportlich betätigen konnte?

Nach 10 Jahren ohne Rebberglauf starteten um 18 Uhr die ersten Läufer auf die Strecke. Und die hat es mit einer langen Steigung gleich zu Beginn in sich. So mancher Schnellstarter musste oberhalb der Reben einen Gang runterschalten, um die übersäuerten Muskeln etwas zu schonen. Von klein bis gross gingen die rund 50 Läuferinnen und Läufer voller Freude auf die Runde und kämpften um die Podestplätze.

Nach der Rede der Gemeindepräsidentin von Wilchingen, Virginia Stoll, und dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne konnte Fränzi Egloff die Sieger verkünden und Fredi Meyer die vom Laserhaus Beringen gesponserten Medaillen verteilen. Wir hoffen, dass auch die kommenden Organisatoren den Rebberglauf in ihr Programm aufnehmen.

Den Abschluss machten die Kinder mit ihren Laternen und Lampions. Sie nahmen die Rennstrecke etwas gemütlicher unter die Füsse und wurden anschliessend mit feinen Hotdogs verwöhnt.